Herzlich Willkommen bei Carina-hilft!

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

(Guy de Maupassant)

Ich bin nach Landesrecht anerkannte Anbieterin von Entlastungsleistungen zur Unterstützung im Alltag. Zusätzlich habe ich mich zur Anwenderin der „Validation® nach Naomi Feil“ weitergebildet, um die Gefühle und Bedürfnisse von desorientierten Menschen noch besser zu verstehen und sie mit Empathie und Wertschätzung zu begleiten.

Meine Leistungen sind durch die Pflegekassen erstattungsfähig.

Auf Wunsch rechne ich direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. 

Stimmt die Chemie, wirkt die Alltagsbegleitung oft sehr motivierend und aktivierend.

Feste Termine geben Struktur, bringen Abwechslung ins Leben und steigern das Wohlbefinden.

Ein wirklich schönes „Rezept“ gegen Antriebslosigkeit und Einsamkeit.

Förderung der Lebenszufriedenheit

Begegnung auf 
Augenhöhe

Wertschätzung und Respekt

Motivation und Aktivierung

Entlastung pflegender Angehöriger

Hilfe nach Bedarf, 
stundenweise buchbar

Abrechnung über Pflegekasse möglich

Mein Betreuungs- und Entlastungsangebot orientiert sich an den Bedürfnissen der zu betreuenden Menschen. Eine wertschätzende Kommunikation und Umgangsform, die Gefühle und die Lebenswelt anderer zu respektieren, eine positive Haltung in Verbindung mit Empathie und würdevoller Begleitung, bilden dabei die Grundlagen meiner Tätigkeit. Dem individuellen Bedarf entsprechend wird sowohl kontinuierliche als auch einmalige Unterstützung angeboten, um eine möglichst lange und selbstbestimmte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen. Gleichzeitig dient mein Angebot der Entlastung von Pflegenden und Angehörigen.

Ich möchte für Menschen, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind, Anspechpartnerin sein, sie unterstützen und fördern, ihnen Ängste und Sorgen nehmen.

Aktuelles

Nutzen Sie Ihre Ansprüche  –  verschenken Sie nicht den monatlichen  Entlastungsbetrag

Sehr oft ist die Möglichkeit der Kostenerstattung nicht bekannt und die monatlichen Entlastungsbeträge werden nicht in Anspruch genommen.

Jedem Pflegebedürftigen mit Pflegegrad steht ein zusätzlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro/Monat zur Verfügung. Der Betrag ist zweckgebunden  und wird nicht automatisch überwiesen. Er ist einzusetzen für qualitätsgesicherte Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger sowie zur Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags.  Wird der Entlastungsbetrag in einem Kalendermonat nicht (vollständig) in Anspruch genommen, wird der verbleibende Betrag einfach in die darauffolgenden Kalendermonate übertragen. Die nicht in Anspruch genommenen Beträge entfallen in der Regel am 30. Juni des Folgejahres.

D.h. jedem Pflegebedürftigen mit Pflegegrad steht zusätzlich  ein Entlastungsbetrag von 1.500 Euro / Jahr zur Verfügung.

 

 

Was sind Angebote zur Unterstützung im Alltag?

 

„Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten, und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbständig bewältigen zu können.“

QuelleBundesgesundheitsministerium

 

Menschen mit besonderem Hilfebedarf, die im eigenen Zuhause leben, wünschen sich oft ein wenig Hilfe und Unterstützung im Alltag. Die Flut von Papieren und Anträgen, evtl. Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern,  kann ganz schnell überfordern. Bei Krankenhausaufenthalten, Untersuchungsterminen und Behördengängen, fühlen sie sich  unverstanden und das Nachfragen gestaltet  sich – vielleicht auch noch  verstärkt durch die Ungeduld des Gegenübers –  schwierig. Manchmal fehlt im näheren Umfeld ein fester Ansprechpartner, der bei Alltagsproblemen – die ja oft durch die Pflegebedürftigkeit erst auftreten –  mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch die Einsamkeit im Alter ist ein großes Thema. Das gewohnte Lebensumfeld hat sich, durch Wegzug, Krankheit oder auch Todesfälle, völlig verändert, sie  fühlen sich isoliert.

Pflegende Angehörige  sind stark gefordert. Sie müssen vieles unter einen Hut bringen und je nach Pflegegrad ständig  präsent sein. Da wird   jeder  eigene Termin zur großen Hürde.                                                                         Die stundenweise Betreuung schafft Freiraum.

Angehörige sind beruflich stark eingespannt, leben in einer anderen Ort,  oder sie haben selbst schon ein höheres Lebensalter erreicht.  Telefonate werden oft immer schwieriger und  man erreicht meist nicht das gewünschte Ziel. Ein ungutes Gefühl ist ständiger Begleiter. Ob Arzttermin, Krankenhausaufenthalt, Besuch im Pflegeheim,  Einkauf oder Therapietermin,  es muss immer nach einer Lösung gesucht werden.

Ich bin für Sie fester Ansprechpartner vor Ort.                                                                                                           Meine Unterstützung erfolgt immer nach Bedarf und Absprache.

Alltagsbegleiter- die große Unterstützung für Menschen mit Hilfebedarf und ihre Angehörigen

Dokumentation

Ich gestalte meine Tätigkeit transparent. Alle Aktivitäten (inkl. Betreuungszeiten), Wünsche und Bedürfnisse werden dokumentiert. Diese Dokumentation kann bei der zu betreuenden Person verbleiben und jederzeit eingesehen werden. 

Auch wenn eine Abtretungsvereinbarung unterschrieben wird und ich direkt mit der Pflegekasse abrechne, erhalten Sie auf Wunsch eine Aufstellung der von mir erbrachten Leistungen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Kontaktformular

Kontakt