Über mich

Mein Name ist Carina Christian. Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder.
Seit 2008 unterstützte ich Handwerksbetriebe im kaufmännisch-technischen Bereich, in Form meiner selbständigen Tätigkeit. Ich habe eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin und bin Fachkauffrau für Handwerkswirtschaft.
Das Interesse an einer Tätigkeit im sozialen Bereich hat mich schon immer begleitet. Verstärkt durch die langjährige Betreuung und Begleitung von Menschen mit besonderem Hilfebedarf im familiären Umfeld und bei meiner ehrenamtliche Tätigkeit. Es wurde mir immer wieder bewusst, an welchen Stellen im täglichen Leben Hilfsangebote und Unterstützung dringend erforderlich sind, um eine möglichst lange und selbstbestimmte Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.
Im September 2021 begann ich die Weiterbildung zum „Validation®-Anwender nach Naomi Feil“ (Level 1) im „Autorisierten Zentrum für Validation“, in Wachenheim. Diese habe ich im Juni 2022, mit bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung, erfolgreich abgeschlossen.
Im Mai 2021 habe ich am Basisseminar „Validation® nach Naomi Feil“ teilgenommen. Validation nach Naomi Feil ist ein ganzheitliches, personenzentriertes Konzept zur Begleitung desorientierter, sehr alter Menschen.
Mit dem Wunsch mein Wissen im Bereich Begleitung und Betreuung zu vertiefen, habe ich im Jahr 2020 nebenberuflich die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §§ 43b und 53c SGB XI absolviert. Mein Angebot Einzelbetreuung/Alltagsbegleitung ist anerkannt nach §§ 45 a und b SGB XI, sowie den §§ 1, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 der Anerkennungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Im Jahr 2019 habe ich mich als ehrenamtliche Mitarbeiterin im ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst qualifiziert. Hierzu gehörte auch eine, für mich nachhaltig sehr beeindruckende, Hospitation beim Aenne-Wimmers-Hospiz in Simmern.
Inhalte meiner Weiterbildung zum "Validation®-Anwender nach Naomi Feil" (Level 1)
„Es gibt immer einen Grund für das Verhalten von mangelhaften und desorientierten Menschen.“
Gründe für Desorientierung in sehr hohem Alter
Bedürfnisse desorientierter alter Menschen
Anwendung von Validationstechniken
Gründe für das Fortschreiten von Phase zu Phase

26 Wochen Validation der Klienten (Phase 1-4) einschl. Dokumentation
Validation und andere Methoden zur Betreuung von Menschen mit Demenz
Validationsprinzipien
Phasen der Desorientierung
Biographiearbeit und Dokumentation
Erfolge von Validation
Inhalte meiner Qualifizierung zur Betreuungskraft nach
§§ 43b und 53c SGB XI
Einführung in das Betreuungswesen, gesetzliche Grundlagen
Erste Hilfe Kurs - Verhalten in Notfällen und bei Unfällen
Gesundheit: Bewegung und Ernährung im Alter (Aktivierung zur Bewegung und gesunden Ernährung im Alter)

Beschäftigung und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder Demenzerkrankungen (Spiele, Musik, Gedächtnistraining, Biographiearbeit)
Physische und psychische Krankheiten im Alter und deren Behandlungsmöglichkeiten
Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
Kommunikation, motivierende Gesprächsführung, Interaktion
Inhalte Validation® nach Naomi Feil
Erklärungsmodell für Desorientierung im Alter (Altersdemenz, spät beginnende Demenz vom Typ Alzheimer) Bedürfnisse und Gefühlsäußerungen von desorientierten, sehr alten Menschen richtig verstehen. Die vier Phasen der Desorientierung, Einübung wertschätzender Kommunikationsweisen zur Kontaktaufnahme mit desorientierten, sehr alten Menschen.
Kontaktformular - Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Kontakt
-
Carina Christian
Heiligenhäuschen 6
55621 Hundsbach -
06757 9618 073
0176 2018 1483 - info@carina-hilft.de